Kategorie:Akademie
Programm im Herbst 2020
Das Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien startet am 5. Oktober in das Herbstprogramm 2020. In Zeiten der Krise nimmt das Europahaus seine Rolle als Ort der Teilhabe und Begegnung ein. …
Weiter lesen
Impressionen „303 Zeichen für Europa“
Verzauberung des Europaplatzes in Eisenstadt – um im Land eine Idee von Europa zu bewahren – wie sie Thomas Mann in der Zeit des Zweiten Weltkrieges formuliert hat. Fotos von …
Weiter lesen
Bildergalerie – Internationale Konferenz für die Akademie Pannonien
Eine ausführliche Nachlese zur Konferenz „Die Verlagerung des Humanen“ 1. – 2. Oktober 2018 in Eisenstadt und Wandorf wird im welt(ge)wissen Nr. 33 Ende Dezember 2018 erscheinen. BILDERGALERIE (Fotos zur …
Weiter lesen
Insbesondere für das Burgenland „Landesaußenpolitik“
von HR Dr. Raoul F. Kneucker Das Beispiel für eine bemerkenswert gelungene Stadtaußenpolitik gibt Wien. Seit den 1990er Jahren werden Stärken und Schwächen der Stadt im europäischen Vergleich erhoben und …
Weiter lesen
„Pannonien – warum? Eine Region neu aushandeln.“
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Konrad KÖSTLIN, Volkskundler, Soziologe und Philosoph und Diskussion 24. März 2017 | 18:00 Uhr Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Konrad KÖSTLIN, Volkskundler, Soziologe und Philosoph und Diskussion …
Weiter lesen
Rathaus-Gespräch „Pannonien warum?“
Mit einem Vortrag von HR Dr. Raoul Kneucker, Sektionschef des BM für Wissenschaft und Forschung a.D mit dem Titel „Plädoyer für eine Landesaußenpolitik“ und anschließender Podiumsdiskussion. Montag, 20. Feber 2017, …
Weiter lesen
JUBILÄUMSFEST
Das Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien feierte am 24. Oktober 2016 zum Welttag der Vereinten Nationen, im Rathaus von Eisenstadt ein besonderes kosmopolitisches Event: Eine fabelhafte Versammlung für die Akademie …
Weiter lesen