Die europaweite Aktionswoche ruft jedes Jahr im November dazu auf, Globales Lernen in der Bildungslandschaft zu stärken. Auf der Suche nach Lösungen und Wegen, wie wir Gewohntes überdenken lernen und…
Druckfrisch bei uns eingelangt – das neue WELT(GE)WISSEN zum Schwerpunkt „Gestalten der Demokratie – Gangarten und Stimmungslagen“. Die neue Ausgabe beleuchtet, wie Demokratie heute gedacht, erlebt und herausgefordert wird. Beiträge…
2019 erschütterte ein Dammbruch einer Eisenerzmine in Brumadinho (Brasilien) die Welt: 272 Menschen starben, Dörfer und Lebensgrundlagen wurden zerstört. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 18 Uhr berichtet Veronika Thaller…
SA 27 SEPT 2025 14:00 – 19:30 Uhr Liebe Interessierte, leider müssen wir die für Samstag, 27. September 2025 geplante Themenwanderung „Trotzdem : Hoffen – Im Dialog über unsere Grenzen…
Protokoll zu einem „Soundcheck“ im Rückblick auf eine Projektreihe des Europahauses 2001-2004.von Hans Göttel Wir fragen nach der Demokratie, nach ihrer Eignung als Instrument zum Anspielen – oder Ausspielen –…
Unsere Welt befindet sich an einem historischen Wendepunkt – an einem „Epochenrand“, der global spürbar ist. Wie können wir angesichts ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Zukunft gestalten, ohne in Resignation…
Bei den Naturgartentagen öffnen rund 50 Naturgärtner:innen im Burgenland die Türen zu ihren privaten Gärten. Besucher:innen wird die Möglichkeit geboten, die Vielfalt von Naturgärten zu erkunden, sich auszutauschen, nützliches Wissen…
Am Sa, den 14. Juni laden wir ab 18:00 zum Fest in den Kosmopolitischen Garten am Campus 2 in 7000 Eisenstadt ein. Dieses Jahr unter dem Motto: „Frieden wächst mit…








