Projektschlagwort: Weltgewissen Nr. 30
Weltgewissen Nr. 30
Gesamte Zeitschrift: Weltgewissen Nr. 30 herunterladen. Inhalt Pannonien. Eine Region neu aushandeln. Konrad Köstlin. Insbesondere für das Burgenland „Landesaußenpolitk“. Raoul Kneucker. Abbau von Grundrechten im Burgenland. Martin Schenk. Avanti Diletantti. …
Weiter lesen
Pannonien. Eine Region neu aushandeln
von em.o. Univ.-Prof. Dr. Konrad Köstlin Lange sah es so aus, als ob in Europa die Regionen zum neuen Ordnungssystem werden sollten. Dafür stehen die UNESCO mit ihrem regionalisierten „immateriellen …
Weiter lesen
Ins Unterholz (anti-)politischer Bildung
von em. Prof. Dr. Horst Rumpf Vorschau auf ein Buch mit Gedanken des deutschen Aufklärers Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), das 2018 im Verlag Akademie Pannonien unter der Autorenschaft von Horst …
Weiter lesen
Umsonst — zweckfreie Handlung, die eben nur getan wird, weil sie schön, gut und passend ist.
Umsonstigkeit Zu Ehren von Ivan Illich wurden Zitate bei einer Gedenkveranstaltung zu seinem 90. Geburtstag in der Kosmopolitischen Bibliothek am 17. November 2016 gelesen. Ivan Illich, 1926 in Wien geboren, …
Weiter lesen
Was geht die Politik die Weltregierung an?
Zu Dag Hammarskjölds kosmopolitischer Staatskunst. Von Hans Göttel Es war kein Geringerer als Albert Einstein (1879-1955), der den zweiten UN-Generalsekretär und schwedischen Diplomaten Dag Hammarskjöld (1905-1961) in seiner Intention bestärkte, …
Weiter lesen
Die Weisheit des Esels – Buchbesprechung
von Henning Melber. „Es gibt wenige so nützliche Weltbürger als die Esel“, zitiert Hans Göttel anfangs seiner ungewöhnlichen Hommage an den Weltbürger Dag Hammarskjöld aus den Werken von August von …
Weiter lesen
Marie Franzos. Aus der Reihe „Kosmoplitische Denkerinnen“
von Susanne Blumesberger. ÜbersetzerInnen wurden kaum beachtet oder gewürdigt und schließlich auch oft vergessen. Das mag eventuell auch mit der Geschichte des Übersetzers zusammenhängen. Im Zeitalter der Aufklärung war übersetzen …
Weiter lesen